Gesundheitstippserie für den Graz Marathon

Um ideal auf den 32ten Kleine Zeitung Graz Marathons vom 10.-12. Oktober 2025 vorbereitet zu sein, stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam mit unseren Experten von Buff, Wiener Städtische, Dr. Böhm Magnesium Sport, Mizuno und Ferdi Flott werden in den kommenden Tagen bis zum Marathon immer wieder Tipps veröffentlicht, die beim Trainieren und im Wettkampf hilfreich sein können!

Trainingstipp Nr. 1 präsentiert von Buff

BUFF® CoolNet Socks

Die leichten, atmungsaktiven „CoolNet Socken“ mit HeiQ Smart Mint halten Füße kilometerweit trocken und frisch. Fußgewölbekompression sorgt für Stabilität, flache Nähte für ganztägigen Komfort. Die Socken sind auf Leistung ausgelegt und in zwei Längen erhältlich. Ihre Designs passen perfekt zu den bekannten Accessoires für Kopf und Nacken.

Trainingstipp Nr. 2 präsentiert von der
Wiener Städtischen

Michael Witsch, Landesdirektor der Wiener Städtischen in der Steiermark

Frühzeitig vorsorgen lohnt sich

Immer mehr junge Menschen und Familien setzen auf die private Gesundheitsvorsorge. Bei der Wiener Städtischen Versicherung ist bereits rund jeder dritte Neukunde unter 20 Jahre alt. Der anhaltende Trend zur privaten Zusatzversicherung spiegelt ein wachsendes Bedürfnis nach individueller Gesundheitsversorgung wider. Viele Menschen in Österreich wünschen sich mehr als eine Grundversorgung – sie legen Wert auf persönliche Betreuung, kürzere Wartezeiten und zusätzlichen Komfort. Die „losleben“-App unterstützt Sie dabei im Alltag: Rechnungen digital einreichen, Verträge im Blick behalten und Leistungen abrufen – ganz einfach per Smartphone: Ein Plus an Komfort!

 

Trainingstipp Nr. 3 präsentiert von der
Wiener Städtischen

Mehr Sicherheit für Familien

Mit bestHEALTH bietet die Wiener Städtische eine Sonderklasse-Versicherung, die auf die Bedürfnisse verschiedener Lebensphasen abgestimmt ist: vier Tarifvarianten in der Steiermark, wahlweise mit oder ohne Selbstbehalt, europaweit oder weltweit gültig. Gerade in der Phase der Familiengründung spielt Sicherheit eine zentrale Rolle. Ist ein Elternteil bereits privat versichert, kann das neugeborene Kind ohne Gesundheitsprüfung mitversichert werden. Kinder dürfen bei Spitalsaufenthalten bis zum 18. Geburtstag von einer vertrauten Person begleitet werden – die Wiener Städtische übernimmt die Kosten dafür. Denn in medizinischen Ausnahmesituationen ist es essenziell, dass Eltern bei ihrem Kind sein können!

Trainingstipp Nr. 4 präsentiert von der
Wiener Städtischen

Für ein gesundes Lächeln

Gesundheit ist unser wertvollstes Gut, das wir rechtzeitig und umfassend absichern sollten. Dazu gehört nicht nur Bewegung und ausgewogene Ernährung – auch die Zahngesundheit ist ein entscheidender Baustein für das persönliche Wohlbefinden und eine ganzheitliche Vorsorge. Seit dem Frühjahr 2025 bietet die neue Zahnzusatzversicherung „sorgenfreies.lächeln“ Kundinnen der Sonderklasse-Versicherung ein noch breiteres Leistungsspektrum rund um gesunde Zähne. Dazu zählen unter anderem die regelmäßige Mundhygiene, Füllungen, Zahnspangen und Kieferorthopädie ­– und das sowohl im Basis- als auch im Premiumtarif. Eine Investition, die sich für die eigene Lebensqualität lohnt!

Trainingstipp Nr. 5 präsentiert von der
Wiener Städtischen

Beim Sport bestens abgesichert

Immer mehr Österreicher:innen sind in ihrer Freizeit aktiv – ob beim Wandern, Laufen oder Radfahren. Doch gerade hier passieren die meisten Unfälle, die im Falle langfristiger Folgen wie einer Invalidität von der gesetzlichen Unfallversicherung nicht gedeckt sind. Aber: Mit der Wiener Städtischen Versicherung haben Sie und Ihre ganze Familie eine innovative und verlässliche Partnerin für Ihre private Unfallvorsorge. Die Unfallvorsorge „EXKLUSIV“ lässt sich flexibel an persönliche Bedürfnisse und Lebenssituationen anpassen. Unfälle verhindern können wir nicht – aber wir sorgen dafür, dass Sie im Ernstfall bestmöglich abgesichert sind.

Michael Witsch, Landesdirektor der Wiener Städtischen in der Steiermark

Trainingstipp Nr. 6 präsentiert von
Dr. Böhm Magnesium Sport

Eine ausreichende Magnesiumversorgung ist für Sportler unverzichtbar. Besonders empfehlenswert ist Magnesium Sport® plus Aminosäuren von Dr. Böhm®: Es vereint alles, was der Körper vor, während und nach intensiven Belastungen benötigt – Magnesium und Kalium, wichtige Vitamine sowie essenzielle Spurenelemente. Ergänzt wird die Formel durch wertvolle Aminosäuren, darunter BCAAs, die sowohl für sportliche Spitzenleistungen als auch für eine schnelle Regeneration entscheidend sind.

Trainingstipp Nr. 7 präsentiert von
Dr. Böhm Magnesium Sport

Profitipp von Laufprofi Werner Schrittwieser alias „Running Schritti“ 

Sportler haben einen deutlich höheren Magnesiumbedarf, der durch eine ausgewogene Ernährung oft nur schwer abgedeckt werden kann. Neben dem Verlust von Elektrolyten beim Training zählen auch Stress, Alkohol und Müdigkeit zu den größten „Magnesiumräubern“. Daher empfiehlt sich in der Sportsaison eine gezielte Supplementierung von rund 300 mg Magnesium täglich – idealerweise aufgeteilt in zwei Portionen zu je 150 mg. So verbessert sich die Aufnahme im Körper, und gleichzeitig wird das Risiko von Verdauungsbeschwerden, wie Durchfall bei empfindlichen Personen, reduziert.

Trainingstipp Nr. 8 präsentiert von
Mizuno

Mizuno Multi Pocket Short

Die Mizuno Multi Pocket Short ist die perfekte Laufhose für alle, die Funktion und Komfort vereinen wollen. Mit einem 360° Mesh-Taschensystem bietet sie Platz für Handy, Schlüssel & Co. – sicher verstaut und ohne Verrutschen. Ein weiches Innenfutter sorgt für angenehmen Tragekomfort, während Seitenschlitze maximale Bewegungsfreiheit garantieren. Reflektierende Details erhöhen die Sichtbarkeit bei Nachtläufen. Ideal für Training, Wettkampf und Abenteuer.

Trainingstipp Nr. 9 präsentiert von
Ferdi Flott

Trainingstipp von GM Maskottchen Ferdi Flott:

„Mein Tipp: Kinder brauchen Ziele, die Freude machen – und Bewegung ist eines der schönsten davon. Ein gemeinsamer Lauf stärkt das Selbstvertrauen, fördert die Gesundheit und macht jede Menge Spaß. – wir sehen uns am Samstag 11. Oktober an der Startlinie zum Sparefroh Club Junior Marathon und Bambini Sprint“

Und nicht vergessen – am Samstag, 11. Oktober findet auch der Maskottchenlauf statt. Das Startgeld wird an ‚Steirer helfen Steirern‘ gespendet. So laufen wir gemeinsam für Sport, Freude und einen guten Zweck.

Um einen optimalen Fortschritt zu gewährleisten, empfehlen wir, bei starkem Muskelkater weniger intensiv zu trainieren. Dadurch erhält der Muskel ausreichend Zeit zur Erholung. Darüber hinaus sind lockere Trainingseinheiten hilfreich, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und die durch Muskelkater verursachten Beschwerden zu lindern.

Aktuelle Beiträge
Kategorien
© 2025 Graz Marathon - ein Produkt der MJK Sportmarketing GmbH
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner