Um Ideal auf den Kleine Zeitung Graz Marathon vorbereitet zu sein, stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam mit unseren Experten werden in den kommenden Tagen bis zum Marathon immer wieder Tipps veröffentlicht, die beim Trainieren und im Wettkampf hilfreich sein können!
3 Gründe für eine private Gesundheitsvorsorge
Die Nachfrage nach der individuell besten Gesundheitsvorsorge steigt kontinuierlich. Die Gesundheitsstudie 2022 der Wiener Städtischen ergab: Jede/r Dritte in Österreich hat bereits eine private Gesundheitsvorsorge! Trotz eines guten öffentlichen Gesundheitswesens sind es vor allem drei Gründe, die Kundinnen und Kunden eine private Gesundheitsvorsorge abschließen lassen: der Wunsch nach flexiblen Arztterminen, dass sich die Ärztin bzw. der Arzt mehr Zeit für einen nimmt und die Absicherung steigender Selbstbehalte für Gesundheitsleistungen. Welche Versicherungslösungen für Sie selbst und Ihre Familie optimal und auch leistbar sind, sollte stets in einem ausführlichen Beratungsgespräch erörtert werden. Informieren Sie sich dazu beim kompetenten Beratungsteam der Wiener Städtischen – ob online über Video, Live-Chat, per Telefon oder doch persönlich, wir sind für Sie da!
Michael Witsch, Landesdirektor der Wiener Städtischen in der Steiermark
Mit Bewegung das Wohlbefinden steigern
Die eigene Gesundheit ist das kostbarste Gut – darum setzen sich die Österreicherinnen und Österreicher vermehrt damit auseinander. Die Wiener Städtische zählt zu den führenden Gesundheitsversicherern in der Steiermark und weiß, dass es für eine umfassende Gesundheitsvorsorge mehr braucht als den optimalen Versicherungsschutz. Auch ein aktiver, gesunder Lebensstil ist entscheidend, um lange fit zu bleiben. Ergänzend empfiehlt sich „MEDplus Kombi“, die Kombination aus Sonderklasse- und Privatarztversicherung. Diese bietet Rundum-Vorsorge und ist damit besonders für junge Menschen attraktiv ist. Der umfassende Schutz wird aufgewertet durch den Entfall des Selbstbehalts bis zum 40. Geburtstag nach einem Unfall und bei Entbindung sowie einer Prämienrückgewähr bei Leistungsfreiheit.
Michael Witsch, Landesdirektor der Wiener Städtischen in der Steiermark
Beim Sport bestens abgesichert
Die Österreicherinnen und Österreicher gestalten ihre Freizeit immer aktiver. Ob beim Wandern, Laufen oder Rad fahren steht neben dem Faktor Spaß natürlich auch das Thema Absicherung im Fokus. Denn die meisten Unfälle passieren in der Freizeit und somit dann, wenn die gesetzliche Unfallversicherung nicht leistet. Mit der Wiener Städtischen haben Sie einen innovativen und zuverlässigen Partner, auch wenn es um Ihre private Unfallvorsorge geht. Mit der Unfallvorsorge „EXKLUSIV“ lassen sich Leistungen nach einem Unfall in der Freizeit oder beim Sport, ganz im Sinne einer flexiblen Vorsorge, komplett individuell den persönlichen Bedürfnissen und Lebenssituationen anpassen. Wir können Unfälle leider nicht verhindern, aber wir können Ihnen im Fall der Fälle als verlässlicher Partner zur Seite stehen und dabei unterstützen, finanzielle Folgen abzufedern.
Michael Witsch, Landesdirektor der Wiener Städtischen in der Steiermark
Sorgenfrei an morgen denken
Die eigene Gesundheit ist das kostbarste Gut, für das jeder Mensch rechtzeitig vorsorgen sollte. Für eine umfassende Vorsorge braucht es gesunde Ernährung, Bewegung und die richtige Absicherung. Neben flexiblen und leistbaren Vorsorgelösungen bietet die Wiener Städtische ihren Kundinnen und Kunden viele digitale Gesundheitsservices wie zum Beispiel XUND, der digitale Symptomcheck. Anhand der Auswahl von Haupt- und Begleitsymptomen und der Beantwortung zusätzlicher Fragen identifiziert XUND im Symptomcheck die wahrscheinlichste Ursache für die Beschwerden oder überprüft beim Illnesscheck den Verdacht auf das Bestehen einer bestimmten Krankheit. Der digitale Symptomcheck ersetzt keinen Arztbesuch, liefert aber eine fundierte Ersteinschätzung, auf deren Basis man weitere Schritte setzen kann.
Michael Witsch, Landesdirektor der Wiener Städtischen in der Steiermark
Ein ausgewogener Nährstoff-Mix ist für jeden Athleten wichtig. Besonders gut eignet sich Magnesium Sport® plus Aminosäuren von Dr. Böhm®. Da ist alles drin, was Sportler brauchen, um den Körper optimal auf intensive Belastungen vorzubereiten und um gut zu regenerieren: Magnesium und Kalium, Vitamine und Spurenelemente. Und natürlich: Die essenzielen Aminosäuren, auch BCAAs genannt, die unerlässlich für sportliche Höchstleistungen und die Regeneration danach sind.
Mit Magnesium zum Marathon
„Der erhöhte Magnesiumbedarf von Sportlern kann nur schwer mit einer ausgewogenen Ernährung gedeckt werden. Die größten Magnesiumräuber neben dem Elektrolytverlust beim Sport sind Stress, Alkohol und Müdigkeit. Eine gezielte Zufuhr von ca. 300 mg Magnesium pro Tag ist in der Sportsaison zu empfehlen, am besten in zwei Dosen zu je 150 mg über den Tag verteilt. Dies erhöht die Aufnahme durch den Körper und Durchfall bei empfindlichen Personen wird vermieden.“
Running Schritti alias Werner Schrittwieser, Laufprofi
Verletzungsrisiko Minimieren durch Training
Durch ein begleitendes Kraft- und Beweglichkeitstraining verbessert sich nicht nur die Laufökonomie, sondern der Körper ist in der Lage Stoßbelastungen entgegenzuwirken wodurch das Verletzungsrisiko minimiert werden kann.
Deshalb würde ich allen Läuferinnen und Läufern vor Beginn einer Saison empfehlen, sich neben dem Herz-Kreislauf-System auch den Bewegungsapparat untersuchen zu lassen, damit mögliche Kraft- und Beweglichkeitsdefizite durch ein gezieltes Trainingsprogramm ausgeglichen werden können.
Bernd Marl, Sportwissenschaftler
Leistungsdiagnostik
„Eine Leistungsdiagnostik liefert wichtige Informationen zum individuellen Gesundheits- und Trainingszustand eines Sportlers. Sie ist jedoch nicht nur für den Leistungssportler relevant, sondern auch für den Hobbysportler ein wichtiges Thema. Neben der Belastungs- und Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems, spielt vor allem im Hobbybereich der Faktor Gesundheit und Sporttauglichkeit in Hinblick auf eine mögliche Überlastung eine große Rolle. Entscheidend ist auch, dass bei jeder Sportart die leistungsbestimmenden Faktoren differieren. Zum Beispiel hat der Faktor Ausdauer im Triathlon eine andere Wertigkeit wie beim Kickboxen, wo eher anaerobe Fähigkeiten und schnelle Regenerationsfähigkeit wichtiger sind. Die genaue Interpretation der Ergebnisse durch den Diagnostiker und das Gespräch mit dem Trainer ist deshalb umso wichtiger.“
Stefan Rinnerhofer
Weitere Tipps folgen in Kürze!
KEINE PREISERHÖHUNG IN DER GRAZ MARATHON ONLINE ANMELDUNG!!!
Melde dich jetzt an....und das zu den gleichen Anmeldetarifen wie 2022.
Worauf noch warten?